Wie viele ProbandInnen sind genug? Eine Forschungsarbeit zur Ermittlung der optimalen Stichprobengröße für Nappingstudien mit ungeschulten ProbandInnen

Research output: Contribution to conferencePaperpeer-review

Abstract

Sensorische Prüfmethoden befinden sich im Wandel! Schnellmethoden mit Konsument/innen kommen immer häufiger zum Einsatz. Diese bieten besonders kleineren und mittleren Unternehmen wesentliche Vorteile, da für diese Methoden im Vergleich zu klassischen deskriptiven Prüfungen ein geringerer Ressourceneinsatz benötigt wird. Eine Schnellmethode stellt das Napping dar. Ziel des Nappings ist ein sensorischer Vergleich von mehreren Produkten bezüglich ihrer relativen Ähnlichkeit zueinander.

Für Nappingstudien werden in der Regel 9-15 Personen herangezogen, ob diese Stichprobengröße jedoch für ungeschulte Prüfpersonen ausreicht, um statistisch sichere und reproduzierbare Ergebnisse zu liefern, ist noch weitgehend unbelegt.

Es wurde ein Napping mit 15 Erbeerjoghurtproben und n = 104 ungeschulten Prüfpersonen für die Merkmalseigenschaften Aussehen, Geschmack und Textur veranlasst, wobei die gebildeten Gruppen von den Proband/innen mit sensorischen Attributen versehen wurden.
Für die Auswertung der Nappingdaten wurden systematisch Zufallsstichproben aus der gesamten Stichprobe gezogen, um die optimale Stichprobengröße zu ermitteln. Die gezogenen Stichproben umfassten 10-, 15-, 20 und 33 Kohorten und wurden mittels Multipler Faktorenanalyse (MFA) und generalisierter Procrustes-Analyse (GPA) im Microsoft Excel Add-On XLStat® ausgewertet.

Relative Übereinstimmungen der ermittelten Nappingdaten zwischen den Zufallsstichproben und der gesamten Stichprobe wurden errechnet, ausgedrückt durch den Kongruenzkoeffizienten (rc). Daraus lässt sich ableiten, dass Stichprobengrößen von n ≤ 15 noch keine statistisch verlässlichen Ergebnisse erzielen. Bei einer Stichprobengröße ab n = 20 weisen die Daten bereits eine mittelmäßige Übereinstimmung auf. Ab einer Stichprobengröße von n = 33 werden statistisch sichere und reproduzierbare Ergebnisse erzielt.

Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse ist eine Stichprobengröße von mindestens 20, idealerweise 33 ungeschulten Testpersonen für Nappingstudien empfehlenswert, um statistisch sichere, reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Original languageGerman
Publication statusPublished - 2020
EventDLG Lebensmitteltag Sensorik 2020 - online
Duration: 19 Aug 2020 → …

Conference

ConferenceDLG Lebensmitteltag Sensorik 2020
Period19/08/20 → …

Cite this