Projects per year
Abstract
Sensorische Prüfmethoden befinden sich im Wandel. Schnellmethoden mit Konsument*innen kommen immer häufiger zum Einsatz. Diese bieten besonders kleineren und mittleren Unternehmen wesentliche Vorteile, da für diese Methoden im Vergleich zu klassischen deskriptiven Prüfungen ein geringerer Ressourceneinsatz benötigt wird. Eine dieser Schnellmethode stellt das Napping dar. Ziel des Nappings ist ein sensorischer Vergleich von mehreren Produkten bezüglich ihrer relativen Ähnlichkeit zueinander. Auf einem Blatt Papier werden dabei mehrere Proben abhängig von ihrer beobachteten Ähnlichkeit zueinander platziert und die einzelnen Koordinaten anschließend gesammelt und verwertet.
Für Nappingstudien werden in der Regel 9-15 Personen herangezogen, ob diese Stichprobengröße jedoch für ungeschulte Prüfpersonen ausreicht, um statistisch sichere und reproduzierbare Ergebnisse zu liefern, ist noch weitgehend unbelegt.
Für die aktuelle empirische Studie wurde ein Napping mit 15 Erbeerjoghurtproben und n = 104 ungeschulten Prüfpersonen für die Merkmalseigenschaften Aussehen, Geschmack und Textur veranlasst, wobei die gebildeten Gruppen von den Proband*innen mit sensorischen Attributen versehen wurden.
Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse ist eine Stichprobengröße von mindestens 20, idealerweise 33 ungeschulten Testpersonen für Nappingstudien empfehlenswert, um statistisch sichere, reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Für Nappingstudien werden in der Regel 9-15 Personen herangezogen, ob diese Stichprobengröße jedoch für ungeschulte Prüfpersonen ausreicht, um statistisch sichere und reproduzierbare Ergebnisse zu liefern, ist noch weitgehend unbelegt.
Für die aktuelle empirische Studie wurde ein Napping mit 15 Erbeerjoghurtproben und n = 104 ungeschulten Prüfpersonen für die Merkmalseigenschaften Aussehen, Geschmack und Textur veranlasst, wobei die gebildeten Gruppen von den Proband*innen mit sensorischen Attributen versehen wurden.
Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse ist eine Stichprobengröße von mindestens 20, idealerweise 33 ungeschulten Testpersonen für Nappingstudien empfehlenswert, um statistisch sichere, reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | ALVA Tagungsbericht 2021 - „Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital” |
Publication status | Published - 2021 |
Event | ALVA Tagung 2021 - „Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital” - Schloss Weinzierl, Wieselburg, Austria Duration: 30 May 2021 → 1 Jun 2021 |
Conference
Conference | ALVA Tagung 2021 - „Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital” |
---|---|
Country/Territory | Austria |
City | Wieselburg |
Period | 30/05/21 → 1/06/21 |
Projects
- 1 Finished
-
Methodenforschung Napping
Steiner, E. (PI), Enzelberger, R. (CoI), Fina, R. A. (CoI) & Heim, K. (PI)
1/10/19 → 30/09/20
Project: Research
Activities
- 1 Participating in a conference, workshop, ...
-
ALVA Tagung 2021 - „Landwirtschaft in der Zukunft – alles digital”
Heim, K. (Participant), Fina, R. A. (Participant), Poscher, T. F. (Participant) & Enzelberger, R. (Participant)
2021 → …Activity: Participating in or organising an event › Participating in a conference, workshop, ...