CARU Cares

Projekt: Forschung

Projektdetails

Beschreibung

'CARU cares' kombiniert einen der erfolgreichsten AAL-Dienste der Vergangenheit – den Notruf – mit Funktionen, um professionelle Pflegekräfte bei der Dokumentation ihrer Betreuungsaktivitäten zu unterstützen. Das Ergebnis ist ein neuer, attraktiver und nicht stigmatisierender Weg für ältere Menschen in betreuten Wohnumgebungen einen Notruf zu tätigen, um so ihr Sicherheitsgefühl und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Die Aufgaben der FH Wiener Neustadt in diesem Projekt: Unterstützung im Rahmen des Co Creation- & Requirement-Prozesses, Konzeption und Umsetzung einer Komponente zur Standort- & Kontextanalyse sowie Mitwirkung an der Evaluierung des Systems. CARU cares wird in Österreich, der Schweiz und Belgien getestet und evaluiert.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/06/1931/05/22

Projektbeteiligte

  • Bonacasa AG
  • Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH (Leitung)
  • WU Vienna University of Economics and Business
  • Hochschule Luzern
  • Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung gGmbH
  • Senior Living Group
  • Schneeweis Wittmann Grafik Design Werkstatt
  • CARU AG

Forschungsbereiche

  • 02 Digitale Transformation
  • 03 Health, Care & Well-being

Schlagwörter

  • Ambient Assisted Living
  • Sprachassistent
  • spatio-temporal data mining
  • Assistive Technologien

Fingerprint

Erkunden Sie die Forschungsthemen, die von diesem Projekt angesprochen werden. Diese Bezeichnungen werden den ihnen zugrunde liegenden Bewilligungen/Fördermitteln entsprechend generiert. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.