Impact-Beschreibung
Im Rahmen des "Connecting Minds" Programmschiene des FWF wurde ein 3-tägiger Workshop im lead der FH Campus Wien, Studiengang Physiotherapie und in Zusammenarbeit mit der FH Wiener Neustadt, Studiengang Ergotherapie sowie der Medizinischen Universität Wien, Abteilung für PalliativmedizinPartizipativer Ansatz des Projekts
Das Projekt verfolgt einem innovativen Ansatz, bei dem Patient*innen und Fachkräfte aktiv in den Forschungsprozess eingebunden werden. Es werden verschiedene partizipative Forschungsmethoden in einem Prozess der Co-Produktion kombiniert, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Betroffenen zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu erforschen.
Das Projekt orientiert sich an der EU-Mission „Cancer: Conquering Cancer – Mission Possible". Der österreichische Wissenschaftsfonds FWF finanziert einen Connecting Minds Workshop.
Forschungsziele
Integration und Bedürfnisorientierung der Rehabilitatio, Physiotherapie und Ergotherapie in alle Phasen der kurativen und palliativen onkologischen Versorgung
aktive Einbindung von Patient*innen und Fachkräften in den Forschungsprozess
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Presseberichte
-
Therapien nutzen solange es noch nicht zu spät ist
Presse/Medien